IM JANUAR FIELEN ÖKOSTROMANLAGEN IN DEUTSCHLAND WOCHENLANG ALS ENERGIELIEFERANTEN FAST KOMPLETT AUS.

Verantwortlich war eine sogenannte Dunkelflaute. Ein Hochdruckgebiet sorgt für Windstille und Nebel.
Während zugleich der Strombedarf in Deutschland stark ansteigt, auch weil es so kalt ist.
In wenigen Monaten ist es wieder soweit: Am Pfingstsonntag werden erneuerbare Energien aus Wind- und Solarkraft wohl über Stunden hinweg fast den gesamten deutschen Strombedarf decken können. Energiewendeprotagonisten und Grünen-Politiker werden dann wie stets in dieser Jahreszeit die Erfolge der Ökostromrevolution preisen – und die schnellstmögliche Abschaltung aller Kohlekraftwerke fordern.

In den langen, dunklen Wintermonaten allerdings schweigen die Lobbyisten der erneuerbaren Energien lieber. Aus gutem Grund, wie ein Blick auf die Erzeugungsdaten der zurückliegenden Wochen zeigt. Im Januar fielen die deutschen Ökostromanlagen wochenlang als Energielieferanten fast völlig aus.

In der ersten Januarwoche und dann wieder von der Monatsmitte an stellten rund 26.000 Windkraftanlagen und mehr als 1,2 Millionen Solaranlagen ihre Arbeit für lange Zeit ein. Verantwortlich war eine sogenannte Dunkelflaute: Ein für diese Jahreszeit typisches Hochdruckgebiet sorgte für zehntägige Windstille und Nebel – während zugleich der Strombedarf in Deutschland stark anstieg, weil es ziemlich kalt war.

90 PROZENT AUS KOHLE, GAS UND ATOMKRAFT

Als zum Beispiel am Dienstag, dem 24. Januar, elektrisch betriebene Züge, U-Bahnen und Fahrstühle die Menschen an den Arbeitsplatz brachten und die Fabriken ihre Arbeit aufnahmen, stieg Deutschlands Stromverbrauch rasch auf 83 Gigawatt. Die Windkraft an Land lieferte jedoch fast über den ganzen Tag hinweg weniger als einen Gigawatt. In der Mittagszeit halfen ein paar Solaranlagen, die gesamte Ökostromproduktion kurz mal auf drei Gigawatt zu hieven. Doch selbst das war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

An jenem 24. Januar deckten die verpönten Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke mehr als 90 Prozent des deutschen Strombedarfs. An fast allen anderen Tagen zwischen dem 16. und dem 26. Januar war es sehr ähnlich. Stromspeicher, die eine so lange Zeitspanne überbrücken könnten, sind nicht einmal ansatzweise in Sicht. Die Last der Versorgung ruhte damit vor allem stark auf Atom- und Kohlekraftwerken, die Umwelt- und Klimaschützer eigentlich schon in wenigen Jahren komplett loswerden wollen.

„Der Januar hat deutlich gezeigt: Wir brauchen weiterhin flexible konventionelle Kraftwerke, um die stark schwankende Stromeinspeisung aus Wind und Fotovoltaik jederzeit ausgleichen zu können“, warnt Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). „Die Stromnachfrage muss bei jeder Wetterlage gedeckt und das Stromnetz stabil gehalten werden“, sagt Kapferer, zu dessen Verband auch eine Reihe großer Ökostrom-Produzenten gehört.

KAPAZITÄT SCHMILZT WIE BUTTER IN DER SONNE

Dem BDEW-Chef bereitet Sorge, dass die ganz offensichtlich unverzichtbaren konventionellen Kraftwerke derzeit mit hoher Geschwindigkeit vom Markt verschwinden. In den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt 82 konventionelle Stromerzeuger mit einer Leistung von mehr als zwölf Gigawatt zur Stilllegung angemeldet, weil sich ihr Betrieb im Marktumfeld der Energiewende nicht mehr rechnet.

Und das Kraftwerkesterben geht weiter. Gerade erst hat die Bundesregierung die Emissionsgrenzwerte für konventionelle Kraftwerke verschärft. In der Ungewissheit, ob sie mit ihren Anlagen je wieder Geld verdienen können, rüsten viele Betreiber ihre Anlagen dafür aber nicht mehr nach – sie legen sie lieber gleich still.

Zudem hatte die Bundesregierung eben erst mit der Braunkohleindustrie vereinbart, in den kommenden fünf Jahren schrittweise 13 Prozent der deutschen Braunkohlekraftwerke in eine sogenannte Sicherheitsbereitschaft zu überführen – um sie dann in einigen Jahren ganz auszumustern.

Der Atomausstieg geht natürlich auch weiter: Ende dieses Jahres wird das Kernkraftwerk Gundremmingen B vom Netz gehen. Mit einer Nettoleistung von 1,2 Gigawatt war Gundremmingen B bislang eine der Stützen der süddeutschen Stromversorgung.

Die konventionelle Kraftwerkskapazität in Deutschland schmilzt damit weg wie Butter in der Sonne. „Aktuell führen die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dazu, dass etliche konventionelle Kraftwerke zur Stilllegung angemeldet werden oder vom Netz gehen“, fasst BDEW-Chef Kapferer die Lage zusammen: „Investitionen in den Kraftwerksneubau sind bereits zum Erliegen gekommen.“

„LETZTLICH WAREN ALLE RESERVEKRAFTWERKE IN BEREITSCHAFT“

Der Mangel an steuerbaren Kraftwerken setzte Stromnetzbetreiber während der Dunkelflaute im Januar bereits unter starken Stress. „Fast in allen umliegenden europäischen Ländern war die Last außerordentlich hoch und die Erzeugungssituation angespannt“, heißt es beim süddeutschen Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW über die Situation in den vergangenen Wochen: „Letztlich waren alle Reservekraftwerke mehrere Tage in Bereitschaft.“

Der Einsatz von „Redispatch“, also kostenträchtigen Eingriffen des Netzbetreibers in den Kraftwerksbetrieb, sei in dieser Zeit „sehr hoch“ gewesen, teilt TransnetBW weiter mit. „Alle verfügbaren Reservekraftwerke in Deutschland und Österreich wurden auf unseren Anlass hin angefahren. Für die schnellstartfähigen Anlagen wurde die Bereitschaft angewiesen. Zusätzlich wurden Reserven aus Italien angefordert.“

Dass aber ausländische Reservekraftwerke Deutschland auch in Zukunft dabei helfen, eine Dunkelflaute zu überstehen, ist nicht garantiert. Die alternden französischen Atomkraftwerke zum Beispiel sind längst keine sichere Bank mehr. Gerade jetzt stehen viele der Anlagen wegen Sicherheitsüberprüfungen still, was die Wirkungen der Dunkelflaute im Januar noch verstärkte. Frankreich, früher meist Exporteur von Elektrizität, musste plötzlich selber importieren.

Beim Branchenverband BDEW fragt man sich angesichts dieser Entwicklung, woher in Zukunft noch der Strom kommen soll, wenn es mit den deutschen Kraftwerksstilllegungen in diesem Tempo weitergeht.

STROMBEDARF WIRD NOCH WEITER STEIGEN

Immerhin hat die Bundesregierung ja gerade auch eine „neue Phase“ der Energiewende ausgerufen: Im Rahmen der sogenannten Sektorkopplung soll jetzt auch der Straßenverkehr und die Heizwärme auf Strombetrieb umgestellt werden. Der deutsche Strombedarf wird sich also noch mal deutlich erhöhen.

Die Architekten der Energiewende im Bundeswirtschaftsministerium sehen keinen Handlungsbedarf: Der zuständige Staatssekretär Rainer Baake erwartet, dass das Wegbrechen der konventionellen Kraftwerke zu steigenden Strompreisen führt. Und damit werde es bald wieder genug Anreize geben, in neue Kraftwerke zu investieren. Der Markt werde das Problem von allein lösen.

Beim BDEW hält man das für eine Hoffnung fern der Realität: „Die wenigen und nur sporadisch auftretenden Preisspitzen an der Börse reichen nicht aus, um die Kosten für den Betrieb des Kraftwerksparks zu decken, geschweige denn Neuinvestitionen anzureizen“, glaubt Verbandschef Kapferer, der früher selbst Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium war.

„Die Bundesregierung sieht selbst, dass das jetzige Marktsystem nicht ausreicht, um Versorgungssicherheit zu garantieren“, stellt Kapferer fest: „Ansonsten würde sie nicht verschiedene Kraftwerksreserven im Markt halten und neue einführen.“

DIE BEREITSTELLUNG VON „BLINDLEISTUNG“

Dieses Sicherheitsnetz komme Deutschland aber teuer zu stehen, da die Reservekraftwerke dauerhaft zu ihren Vollkosten vergütet werden müssten: „Das kann Auswirkungen auf Netzentgelte und Strompreise haben“, warnt der BDEW-Chef: „Anstatt auf diesem starren System zu beharren, sollte die Politik ein marktbasiertes System wählen, das flexibel genug ist, um die fluktuierende Stromproduktion aus Erneuerbaren jederzeit abzusichern.“

Konkret schlägt der BDEW zum Beispiel vor, die konventionellen Kraftwerke auch für ihre „Systemdienstleistungen“ zu bezahlen, die sie bislang unentgeltlich zur Stabilisierung des Stromnetzes erbringen. Dazu gehört etwa die Bereitstellung von „Blindleistung“ für das Stromnetz oder ein Entgelt für die Flexibilität, mit der die Anlagen je nach Ökostromaufkommen herauf- und heruntergefahren werden.

„Die Kraftwerke stellen derzeit Beiträge zur Netzstabilisierung zur Verfügung, die nicht vergütet werden“, sagt Verbandschef Kapferer fest: „Diese müssen im Strommarkt der Zukunft einen Wert erhalten.“

„KOHLEKRAFTWERKE SIND STÖRFAKTOREN IM SYSTEM“

Passiert dies nicht, könnten mittelfristig die Kraftwerke fehlen, die bei einer langen Dunkelflaute für die erneuerbaren Energien einspringen können. „Spätestens nach der Bundestagswahl“, glaubt Kapferer deshalb, „wird diese Diskussion daher in die nächste Runde gehen.“

Andere Protagonisten der Energiewende sehen ebenfalls Handlungsbedarf, auch wenn sie andere Lösungswege vorschlagen. „Wir brauchen sicher noch eine ganze Weile flexible Gaskraftwerke, um windarme Wochen wie im Januar überbrücken zu können“, sagt etwa Philipp Vohrer, Geschäftsführer der „Agentur für Erneuerbare Energien“ (AEE) der „Welt“.

Bei der Finanzierung von Reservekraftwerken müssten allerdings ebenfalls Klimaschutzaspekte im Vordergrund stehen: „Eine Lösung, von der auch Kohlekraftwerke profitieren, muss unbedingt vermieden werden“, sagt Vohrer: „Kohlekraftwerke sind Störfaktoren im System.“ Der Chef der Agentur, die sich der Förderung der Energiewende verschrieben hat, hält eine Erweiterung des Emissionshandels für eine diskussionswürdige Variante: „Durch die Einführung eines Mindestpreises für CO2-Emissionen könnte man die Marktchancen von Gaskraftwerken und flexiblen Verbrauchern gegenüber klimaschädlichen Kohlekraftwerken verbessern.“ (Quelle: Welt24-Von Daniel Wetzel | Stand: 07.02.2017)