Im regionalen Strommarkt der Schweiz scheint sich die Blockchain-Technologie wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Im der beschaulichen Schweizer Gemeinde Walenstadt startet jetzt ein Pilotprojekt zum Aufbau Mehr erfahren Schweiz: Lokaler Strommarkt setzt auf Blockchain Technologie – Das Projekt „Quartierstrom“
Bei den Strompreisen geht es nach langer Talfahrt nach oben. Wie haben sich die Preise in den letzten Monaten entwickelt und was sind die Gründe Mehr erfahren Preisbewegung am österreichischen Strommarkt…
Unter dem trockenen Wetter leiden nicht nur die Landwirtschaft, auch die Stromerzeuger spüren den Rückgang am Zufluss. Im Jänner werden die Strompreise jedoch aus anderen Gründen Mehr erfahren Strom aus Vorarlberg: Wenig Wasser und steigende Preise…
Die Verbrennung von Kohle, vor allem Braunkohle, ist für rund die Hälfte der jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich. BRENNSTOFF KOHLE Rund 40 Prozent des weltweiten Stroms werden mithilfe von Mehr erfahren WIE WIR MIT KOHLE DAS KLIMA AUFHEIZEN KLIMAFEIND KOHLE…
Seit einiger Zeit hört und liest man von einer möglichen Trennung des deutsch-österreichischen Strommarktes. Worum geht es dabei genau? Hier finden Sie Antworten auf die Mehr erfahren Fragen und Antworten zur deutsch-österreichischen Strompreiszone…
Müssen die Bäume im Hambacher Forst tatsächlich zeitnah fallen, um den Tagebau von RWE und damit die Stromproduktion aufrecht zu erhalten? Die Umweltorganisation hält mit Mehr erfahren Hambacher Forst: Kurzfristige Rodung laut Gutachten unnötig…
CO2-Kosten treiben Großhandelspreise - Stromversorger müssen die steigenden Preise im Emissionshandel auf den Markt abwälzen. Das führt zu neuen Höchstständen an der Energiebörse. Düsseldorf. Die Strompreise im Großhandel Mehr erfahren Strom so teuer wie seit 6 Jahren nicht mehr…
Mehr Sonne heißt nicht gleich mehr Strom: Die Hitzewelle zeigt, wie wetterabhängig die Erneuerbaren sind. RWE nutzt das, um für die Kohle zu werben. Düsseldorf: Für die Mehr erfahren Hitzewelle zeigt das größte Problem der Erneuerbaren…
Neue Herausforderungen durch verändertes Stromsystem, stärkere Dezentralisierung in der Erzeugung und Digitalisierung – Regulator wird Struktur der Netzentgelte modernisieren und Netzkosten gerechter verteilen. Pressegespräch mit Dr. Mehr erfahren Netzentgeltstruktur 2.0 – Modernisierung des Netzentgeltsystems…
Atomkraftwerke abgeschaltet, kein Wind seit Wochen und Gaskraftwerke fahren runter - die hohen Temperaturen verknappen das Angebot. Die Kunden müssen sich auf steigende Preise einstellen. Das Mehr erfahren Hitze lässt Strompreise steigen…