
Australien: Regierung finanziert Blockchain Energie Projekt…
Die Regierung von Australien tut sich mit privaten Investoren zusammen, um ein Blockchain-Projekt im Süden Australiens finanziell zu unterstützen. Bei dem Projekt geht es darum, ein System für die Versorgung der Region mit Energie und Wasser unter der Nutzung der Blockchain-Technologie zu entwickeln.
Insgesamt etwa 8 Millionen australische Dollar sollen demnach für das Projekt der australischen Stadt Fremantle bereitgestellt werden. Investiert werden soll das Geld in erster Linie zu Forschungszwecken zur Nutzung der Blockchain in der dezentralen Energie- und Wasserversorgung der südaustralischen Stadt. Dabei spielen vor allem Fragen für das zunächst als Testversuch geplante Vorhaben eine Rolle.
Bei der Realisierung des Projekts arbeitet die australische Regierung mit Partnern aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter aus Forschung, Infrastruktur und Technologie. Mit an Bord sind zum Beispiel das Blockchain-Start-up Power Ledger, welches aus der südaustralischen Stadt Perth kommt, der Australian Energy Market Operator (AEMO) und das regierungsnahe Forschungscenter für Dekarbonisierung, also für eine Umstellung der Energiewirtschaft auf eine weniger kohlenstofflastige Produktion.
Dementsprechend sieht auch die Zielsetzung des Projekts aus, das die kohlenstoffarme und kostengünstige Stromerzeugung mit der Hilfe der Blockchain optimieren soll. Dazu sollen wesentliche Technologien zur Generierung und Nutzung grüner Energie und ökologischer Wasserförderung, etwa Solar-Panel oder Ladestationen für Elektromobilität, in das Blockchain-Ökosystem der Energieerzeugung eingebunden werden. Deren Technologie und Datenanalysen sollen dabei helfen, das gesamte System effizienter zu gestalten.
Von den 8 Millionen bereitgestellten australischen Dollar stammen etwa 2,5 Millionen direkt vom australischen Staat, der Rest setzt sich aus Geldern der kooperierenden Partner zusammen, die diese Summen bereitgestellt haben. Die Förderinitiative ist ein Teil des Smart City and Suburbs Program der Regierung, die die verteilte und vernetzte Infrastruktur von zukünftigen Smart Cities testen möchte. Das Projekt ist zunächst auf 2 Jahre ausgelegt.
Australien hatte sich bereits in der Vergangenheit offen für Blockchain-Implementierungen gezeigt, als es beispielsweise die Zertifizierung von Leistungen und Abschlüssen an der Universität Melbourne über die Distributiv Ledger Technology organisierte. (Quelle: BTC-ECHO –